
Digitale Nomaden Konferenz Schweiz 2019 – Presseschau und Links
Nach dem Erfolg der ersten Konferenz letztes Jahr fand in Bern die zweite Konferenz der Digitalen Nomaden Schweiz am 1. und 2. November 2019 statt. Acht Workshops und vier Keynotes zeigten auf, wie Digitale Nomaden leben und arbeiten und wie…

4 Top-Cafés in der Schweiz, um am Laptop zu arbeiten
Vor einer Sitzung in Zürich hatte ich kürzlich noch etwas Zeit, um mich umzuschauen, wo es sich in Zürcher Restaurants gut arbeiten lässt. Dabei bin ich auf einen passenden Artikel im Tagesanzeiger gestossen, der das super dokumentiert. In diesem Blogbeitrag…

Digitale Nomaden Konferenz Schweiz, 2nd Edition
Nach der ersten, erfolgreichen Ausgabe sind wir bereits wieder mitten in den Vorbereitungen für die Zweite Digitale Nomaden Konferenz Schweiz vom 1. und 2. November 2019 im Impact Hub in Bern. Es gibt total 8 Workshops an zwei Tagen und…

Bildung 4.0 findet in Netzwerken statt
24 Personen haben sich am 2.2.19 zur ersten GV des Vereins Digitale Nomaden Schweiz #dnch in Kerzers getroffen. Eigentlich nichts besonderes, fast so wie das tausende andere Vereine in der Schweiz auch jährlich tun. Ein paar Traktanden, Keynote und anschliessend…

Was uns wirklich glücklich macht?
Vermutet haben wir es ja schon lange, aber dass die Werte so extrem sind, hätte ich auch nicht gedacht. Glück hängt nur zu ca. 10 Prozent von den äusseren Lebensumständen ab, der Rest teilt sich auf die Gene (50 %)…

Über 90 Personen an der ersten Digitale Nomaden Konferenz Schweiz
Wow, wer hätte das gedacht. Unsere erste Konferenz der Digitalen Nomaden Schweiz war zum Schluss bis auf den letzten Platz ausverkauft. Am 1.11.2018 haben sich im Dachstock des Impact Hub Bern über 90 Personen getroffen, um das Thema des ortsunabhängigen…

Arbeiten im Schilf und Digitaltag per Livestream
Heute muss ich mich zum Arbeiten zwischen einer Reise nach Zürich und einer Velotour ins Grüne entscheiden. Das Wetter und der aktuelle Wanderbericht von Nathalie liessen mir keine andere Wahl, als der Menschenmasse in Zürich den Rücken zuzukehren und in die stille…

Coliving in den Schweizer Alpen
Nur noch knapp drei Monate, dann findet bereits die erste Digitale Nomaden Konferenz der Schweiz statt. Hinter den Kulissen sind wir intensiv mit den Vorbereitungen beschäftigt. Wie es sich für Digitale Nomaden gehört, ist die Planung bis jetzt ausschliesslich virtuell…

Lokales Digitales Nomadentum, heute in Cudrefin
In den letzten 4 Wochen bin ich jeweils donnerstags von Kerzers aus per Velo in alle vier Himmelsrichtungen losgefahren, um in meinem lokalen Radius von 20 Kilometern schön gelegene, ortsunabhängige Arbeitsplätze zu finden. Das lokale digitale Nomadentum lässt sich in…

Digitale Nomaden Konferenz Schweiz
Bereits anfangs Jahr war klar, dass gegen Ende 2018 die erste Digitale Nomaden Konferenz in der Schweiz stattfinden soll. Das Datum für die erste Konferenz für und über Digitale Nomaden in der Schweiz steht nun fest! Wir treffen uns am…

DSGVO umsetzen, so langweilig…
Bestes Velowetter, Laptop einpacken und losradeln, mit dem Ziel auf dem Weg ein tolles Restaurant zu finden, das auch gutes WLAN zum Arbeiten bietet. Ich muss mich heute in die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) einlesen, es bleiben nur noch 1.5 Monate übrig…

Eine Anleitung zum Mutig werden
Ich sitze in der Stadtbibliothek Biel und schaue auf die Zeitschriftenwand vor mir. Neben Ktipp, NZZ Folio und Psychologie Heute sticht mir der Titel „Wie mutig ist die Schweiz?“ ins Auge. Vor dem Lesen vermute ich: Wahrscheinlich nicht allzu mutig…

Die Freiheit selber zu bestimmen, wann und wo gearbeitet wird
Laura Ingber hat an der Uni Basel eine qualitative Studie (Masterarbeit) zur Arbeitsform digitaler Nomaden mit dem Titel „Zwischen Freiheit und Sicherheit – Ein Leben zwischen Palmen und drei Säulen“ geschrieben. Ich wurde neben sechs anderen Schweizer Digitalen Nomaden von Laura…

News aus 17 verschiedenen Blogs
Es war mir schon lange ein Anliegen, die wertvollsten und interessantesten Blogs aus der deutschsprachigen Digitalen Nomaden Szene übersichtlich an einem zentralen Ort zusammenzubringen. Natürlich könnte man die News auch via Twitter oder anderen Socialmediakanälen erhalten, aber ich wollte mich…
Letzte Kommentare