Lorenz Ramseyer beschäftigt sich seit 2006 intensiv mit dem ortsunabhängigen Arbeiten. 2014 hat er eine Masterarbeit an der FH Ostschweiz zum Thema Digitale Nomaden verfasst. Noch im selben Jahr gründete er die Gruppe „Digitale Nomaden Schweiz„, welcher mittlerweile über 850 Mitglieder angehören. Als Präsident des Vereins #dnch organisiert er regelmässig Mastermind-Meetups mit den Mitgliedern. Seine Firma BERGSPITZ media bietet Keynotes und Workshops zum Thema „Zukunft der Arbeit“ an.
Es ist ihm wichtig, die Vorteile des ortsunabhängigen Arbeitens immer wieder selber zu erforschen und über seine Erfahrungen mit der Zukunft der Arbeit zu bloggen.
Kontakt: info@bergspitzmedia.ch
Presse
Egal ob Bali, Berlin oder auf der Alp: Zum Arbeiten brauchen sie nur ihren Laptop und eine schnelle Internetverbindung. Ein Interview mit Lorenz Ramseyer, er ist Präsident des Vereins «Digitale Nomaden Schweiz».
Digitalisierung ist in aller Munde und die Arbeitsweise der Digitalen Nomaden zeigt, dass sich Arbeit grundlegend verändern wird. Digitale Nomaden sind die Spitze des Eisberges, die beweisen, dass ortsunabhängiges Arbeiten möglich ist. Ramseyer ist überzeugt: „Bis in zehn Jahren wird fast die Hälfte der Büromenschen ausserhalb der Räume ihrer Arbeitgeber arbeiten“.
So manch einer wählt die Unterkünfte auf seinen Reisen nach Preisklasse, der Anzahl Sterne oder dem Blick aufs Meer aus – für Lorenz Ramseyer ist der Internetempfang entscheidend. Der IT-Experte misst als Erstes den Empfang und wechselt deshalb auch mal das Hotel. Denn der 43-Jährige reist nicht an exotische Orte, um Urlaub zu machen, sondern um zu arbeiten. Ob Mexiko, die Philippinen oder aktuell die USA: Sein Büro ist die Welt.
«Der digitale Nomade erledigt nicht einfach nur seine Arbeit an einem anderen Ort, er entwickelt dabei einen völlig neuen Lebensstil», sagt Lorenz Ramseyer (43), IT-Experte und Gründer des Schweizer Netzwerks «Digitale Nomaden CH» mit über 200 Facebook-Mitgliedern sowie Betreiber von Digitalenomaden.ch.
Der Berner hat das digitale Nomadentum nicht nur erforscht, er zählt sich auch selbst zu dieser Bewegung. Dies seit 2006, einer Zeit, in der noch kaum jemand den Begriff des digitalen Nomaden in den Mund nahm. In den letzten zehn Jahren reiste er um die Welt und betreute seine Kundenprojekte, von Web- und IT-Lösungen bis zu Coaching, von überall her.
Lorenz Ramseyer sitzt auf einer Parkbank und geniesst die milde Freiburger Frühlingssonne. Es ist unter der Woche und mitten am Nachmittag, ein Zeitpunkt, an dem andere brav im Büro arbeiten. Aber auch der IT-Consultant macht sich draussen keinen lauen Lenz. Er ist einer jener Digitalen Nomaden, die ihr Notebook da aufklappen, wo es ihnen gerade am besten gefällt. „Das kann überall auf der Welt sein, einfach eine gute WLAN-Verbindung vorausgesetzt“, sagt der 44-Jährige.
Tätigkeiten
-
Virtual-CEO der ortsunabhängigen Firma BERGSPITZ media
-
Joomla-Open Source Enthusiast der ersten Stunde
Ausbildungen
-
Master of Advanced Studies Fachhochschule Ostschweiz (MAS FHO) in Social Informatics (FH St. Gallen, 2011 – 2014)
-
Diploma of Mass Communication (TAFE WA Perth, 2008)
-
IT-Projektleiter mit eidg. Fachausweis (WISS Bern, 2001)
-
Lehrpatent (Staatliches Seminar Lerbermatt Bern, 1989 – 1994)
Hoi Lorenz
Cool dein Weg durchs Leben. Ich finde es super, wie mit persönlichem Einsatz und Flexibilität sich neue Lebensabschnitte auftun können. Habe deine Ideen und deinen Weg schon in unserer gemeinsamen Zeit am CAS Medienpädagoge schon extrem interessant gefunden und freue mich, dass deine Frau (und wohl auch dein Sohn) dir auch zu neuen Ufern verhelfen. Macht’s gut und viel Erfolg mit deinen Angeboten.
Liebe Grüsse Roland
Lieber Roland, herzlichen Dank für dein Feedback. Ich hoffe, dass wir uns als Medienpädagogik-Crew bald mal wieder sehen!